Startseite >> Prävention in der Pflege >> DGE-Qualitätsstandard
Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen: Handlungsfeld Ernährung
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und die LZG-Akademie setzen sich gemeinsam für die Verbesserung der Ernährungssituation von Pflegebedürftigen in stationären und teilstationären Senioreneinrichtungen ein.
Was ist der DGE-Qualitätsstandard?
Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen unterstützt Fachkräfte der Seniorenverpflegung beim Angebot einer ausgewogenen, genussvollen und gesundheitsfördernden Verpflegung. Denn eine bedarfsgerechte und bedürfnisorientierte Verpflegung trägt maßgeblich dazu bei, Lebensqualität zu erhalten. Ziel des Handlungsfeldes Ernährung ist die Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards.
Die Fortbildung
Grundlage des Seminars ist der DGE-Qualitätsstandard zur Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Inhalte werden gemeinsam mit den Teilnehmenden praxisnah erarbeitet, um eine konkrete Umsetzung ins berufliche Handeln sicherzustellen. Darüber hinaus steht ausreichend Zeit für den Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Das Seminar ist eintägig und umfasst 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Seminarinhalte
Gestaltung der Verpflegung:
- Update Nährstoffe optimale Lebensmittelauswahl
- Lebensmittelauswahl bei Mangelernährung
- Bedeutung der Essbiografie
Anforderungen an den Speisenplan:
- Erstellung und Beurteilung eines Wochenspeisenplans für die Vollverpflegung
- Einführung in die Nährstoffoptimierung
Rahmenbedingungen in Einrichtungen und für die Verpflegung:
- Kenntnisse zu spezieller Ernährung, Kau- und Schluckstörungen
- Rahmenbedingungen in der Einrichtung
Zielgruppen
Küchenleitungen, Küchenfachkräfte, Hauswirtschaftskräfte
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:
Teilnehmen können Mitarbeitende aus (teil-)stationären Senioreneinrichtungen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Die Teilnahme ist kostenfrei.