LZG-Akademie

moment!: Handlungsfeld körperliche Aktivität und kognitive Ressourcen


Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und die LZG-Akademie unterstützen gemeinsam die Kooperation von Vereinssport und Pflege mit dem Projekt moment! – motorisches und mentales Training für Menschen mit Demenz im stationären Pflegesetting.

Was ist moment?

Regelmäßige Aktivität bei Pflegebedürftigen ist wichtig, um die körperliche und geistige Fitness zu erhalten und den Alltag zu meistern. Hier setzt das Angebot moment! an. Ziel ist die Bildung von regelmäßigen Bewegungsgruppen für Menschen mit Demenz in stationären oder teilstationären Pflegeeinrichtungen. Die Qualifikation ist als Lernerfahrung im Tandem angelegt. Zwei Personen aus unterschiedlichen Institutionen (Pflegeeinrichtungen und Sportverein) bilden gemeinsam ein Team.

Als Grundlage für die Umsetzung von moment! in Rheinland-Pfalz und im Saarland dient das zwischen 2010 und 2013 vom Land Hessen geförderte Modellprojekt moment! – motorisches und mentales Training für Menschen mit Demenz. Dieses wurde durch die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen gemeinsam mit der Diakonie Hessen entwickelt.

Ziele

  • Erhaltung der kognitiven Fähigkeiten
  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Kräftigung der Muskulatur
  • Erhaltung der Alltagskompetenz
  • Spaß an der Bewegung und ein soziales Miteinander

Die Fortbildung

Die Fortbildung beinhaltet fünf Präsenztage in drei Modulen und erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Monaten. Zwischen den Terminen können Sie das gelernte in die Praxis umsetzen.


Seminarinhalte

  • Demenz – Theorieinput
  • Alterssimulation
  • Biografiearbeit
  • Gedächtnistraining (in Bewegung)
  • Sitzgymnastik
  • Koordination und Bewegung im Alter
  • Tänze im Sitzen und in der Bewegung
  • Sturzprophylaxe
  • Yoga, Atmung, Entspannungsübung
  • Beispiele für den Stundenaufbau/-ablauf


Rahmenbedingungen in der eigenen Einrichtung

  • Unterstützung durch Vorgesetzte und Team
  • großer Raum mit Möglichkeiten für einen Stuhlkreis und Platz für Bewegung
  • Material (Handgeräte, Spiele, Alltagsmaterialien etc.)
  • mind. 1 moment! Trainer*in + 1 Hilfskraft


Zielgruppen

Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI, Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aus dem Sozialdienst, weitere Mitarbeitende aus der Pflegeeinrichtung, Übungsleiter*innen, die in (teil-)stationären Einrichtungen mit Senior*innen arbeiten möchten

Voraussetzungen für die Teilnahme an der moment-Fortbildung:
Teilnehmen können Mitarbeitende aus (teil-)stationären Senioreneinrichtungen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. 

Die Fortbildung ist kostenfrei.